© hfm 2018
Unsere Intention
…ist es, den
Tango
Argentino
in und um Stendal dauerhaft zu etablieren und gemeinsam mit Euch tanzen zu können!
Wir
lieben
es,
die
Musik
im
Tanz
zu
interpretieren.
Wir
sind
dabei
nicht
eingeengt
durch
vorgegebene
Figuren
oder
Zwänge.
Es
gibt
nur
Schritte
und
individuelle
Schrittfolgen
auf
der
Grundlage
der
nur
neun
Elemente
des
Tango
Puro
Argentino
(Überarbeitet
nach
Quelle
Nicole
Nau und Luis Pereyra)
:
1
.
EL CAMINAR – Das Gehen.
Das erste Element ist das rhythmische Gehen, mit dem im Ursprung Musik interpretiert wurde.
2
.
EL PASO BÁSICO Y CRUZE
Erst
in
den
40-er
Jahren
entstand
das
Kreuz
und
damit
das
Grundelement,
um
auch
bei
wenig
Platz
tanzen,
verweilen
und
neue
Wege öffnen zu können.
3
.
EL OCHO ADELANTE Y ATRAS
Das
wichtigste
und
sehr
weibliche
Element
ist
die
Acht,
vorwärts
und
rückwärts
getanzt,
in
verschiedenen
Varianten
der
Begleitung durch den Tänzer.
4
.
LA LLEVADA DE PIE
Das Führen der Füße im Mit- und Ineinander der Beine als typisches Element des Tango Argentino.
5
.
LA SACADA
Sacar,
etwas
wegnehmen.
Das
eigene
Bein
geht
in
den
Beinraum
des
anderen.
Es
sieht
aus,
als
ob
dessen
freies
Bein
ausgehebelt würde.
6
.
EL VOLEO
Al
Voleo,
etwas
im
Vorbeigehen,
im
Fluge
tun.
Ihr
freies
Bein
wird
vom
Boden
weg
und
um
die
Achse
herumgeführt.
Es
fliegt,
mit
recht, mit links.
7
.
EL GANCHO
Ein sehr anspruchsvolles Element. Die Beine beider Partner haken ineinander bei notwendig guter Führung und Stabilität.
8
.
EL GIRO Y KONTRAGIRO
Drehung und Gegendrehung, anfangs auf beiden Füßen.
9
.
LA CADENCIA
Eines
der
ältesten,
rhythmischen
Elemente,
welches
sich
um
die
eigene
Achse
bewegt,
neuerlich
oft
als
Cunita
(Wiege)
bezeichnet.
Und genialerweise kann man (fast) alles tanzen im 4/4-, im 3/4- und im 2/4-Takt, also im Tango, im Vals oder in der Milonga.
Habt
Vertrauen
zu
Euch
selbst,
vertraut
auf
Euer
Musikgefühl
und
auf
Eure
Füße.
Und
habt
keine
Scheu
davor,
dass
dieser
Tanz
regelrecht „süchtig“ machen kann.
Schon nach kurzer Zeit, meist schon nach kaum einer Stunde, werdet Ihr den
Tango
Argentino
beginnen können zu tanzen.
Und
so
nach
und
nach,
ganz
ohne
Druck
und
ohne
Stress,
nur
so
wie
Ihr
es
möchtet
und
könnt,
wird
es
immer
fließender,
immer
runder, immer vertrauter, immer kraftvoller und damit immer faszinierender für Euch werden!
Wir
haben
noch
so
viele
schöne
Ideen:
Stimmungsvolle
argentinische
Abende,
vielleicht
auch
mit
Livemusik,
Tanzen
an
einem
schönen
Sommerabend, draußen, vielleicht an der Elbpromenade bis in den Sonnenuntergang, oder im Garten, oder im Sand…
Eure
Anregungen
oder
Wünsche,
wann
oder
wo
Ihr
gemeinsam
mit
uns
den
Tango
Argentino
außerdem
tanzen
möchtet,
schickt
uns bitte einfach per
Mail
.
Wir
freuen
uns
sehr
darauf,
mit
Euch
gemeinsam
viele
schöne,
manchmal
vielleicht
ein
wenig
anstrengende,
immer
aber
entspannende und anregende Abende mit dem
Tango
Argentino
verbringen zu können!
© hfm 2018
Unsere Intention
…ist
es,
den
Tango
Argentino
in
und
um
Stendal
dauerhaft
zu
etablieren
und
gemeinsam mit Euch tanzen zu können!
Wir
lieben
es,
die
Musik
im
Tanz
zu
interpretieren.
Wir
sind
dabei
nicht
eingeengt
durch
vorgegebene
Figuren
oder
Zwänge.
Es
gibt
nur
Schritte
und
individuelle
Schrittfolgen
auf
der
Grundlage
der
nur
neun
Elemente
des
Tango
Puro
Argentino
(Überarbeitet nach Quelle Nicole Nau und Luis Pereyra)
:
1
.
EL CAMINAR – Das Gehen.
Das
erste
Element
ist
das
rhythmische
Gehen,
mit
dem
im
Ursprung
Musik
interpretiert wurde.
2
.
EL PASO BÁSICO Y CRUZE
Erst
in
den
40-er
Jahren
entstand
das
Kreuz
und
damit
das
Grundelement,
um
auch
bei
wenig
Platz
tanzen,
verweilen
und neue Wege öffnen zu können.
3
.
EL OCHO ADELANTE Y ATRAS
Das
wichtigste
und
sehr
weibliche
Element
ist
die
Acht,
vorwärts
und
rückwärts
getanzt,
in
verschiedenen
Varianten
der
Begleitung
durch
den
Tänzer.
4
.
LA LLEVADA DE PIE
Das
Führen
der
Füße
im
Mit-
und
Ineinander
der
Beine
als
typisches
Element des Tango Argentino.
5
.
LA SACADA
Sacar,
etwas
wegnehmen.
Das
eigene
Bein
geht
in
den
Beinraum
des
anderen.
Es
sieht
aus,
als
ob
dessen
freies
Bein
ausgehebelt würde.
6
.
EL VOLEO
Al
Voleo,
etwas
im
Vorbeigehen,
im
Fluge
tun.
Ihr
freies
Bein
wird
vom
Boden
weg
und
um
die
Achse
herumgeführt.
Es
fliegt,
mit
recht,
mit
links.
7
.
EL GANCHO
Ein
sehr
anspruchsvolles
Element.
Die
Beine
beider
Partner
haken
ineinander
bei
notwendig
guter
Führung
und
Stabilität.
8
.
EL GIRO Y KONTRAGIRO
Drehung
und
Gegendrehung,
anfangs
auf beiden Füßen.
9
.
LA CADENCIA
Eines
der
ältesten,
rhythmischen
Elemente,
welches
sich
um
die
eigene
Achse
bewegt,
neuerlich
oft
als
Cunita
(Wiege) bezeichnet.
Und
genialerweise
kann
man
(fast)
alles
tanzen
im
4/4-,
im
3/4-
und
im
2/4-Takt,
also
im Tango, im Vals oder in der Milonga.
Habt
Vertrauen
zu
Euch
selbst,
vertraut
auf
Euer
Musikgefühl
und
auf
Eure
Füße.
Und
habt
keine
Scheu
davor,
dass
dieser
Tanz
regelrecht „süchtig“ machen kann.
Schon
nach
kurzer
Zeit,
meist
schon
nach
kaum
einer
Stunde,
werdet
Ihr
den
Tango
Argentino
beginnen können zu tanzen.
Und
so
nach
und
nach,
ganz
ohne
Druck
und
ohne
Stress,
nur
so
wie
Ihr
es
möchtet
und
könnt,
wird
es
immer
fließender,
immer
runder,
immer
vertrauter,
immer
kraftvoller
und
damit
immer
faszinierender
für
Euch
werden!
Wir
haben
noch
so
viele
schöne
Ideen:
Stimmungsvolle
argentinische
Abende,
vielleicht
auch
mit
Livemusik,
Tanzen
an
einem
schönen
Sommerabend,
draußen,
vielleicht
an
der
Elbpromenade
bis
in
den
Sonnenuntergang,
oder
im
Garten,
oder
im
Sand…
Eure
Anregungen
oder
Wünsche,
wann
oder
wo
Ihr
gemeinsam
mit
uns
den
Tango
Argentino
außerdem
tanzen
möchtet,
schickt uns bitte einfach per
Mail
.
Wir
freuen
uns
sehr
darauf,
mit
Euch
gemeinsam
viele
schöne,
manchmal
vielleicht
ein
wenig
anstrengende,
immer
aber
entspannende
und
anregende
Abende
mit
dem
Tango
Argentino
verbringen
zu
können!